Patenschaft
Für die Arbeit unserer Stiftung ist es wichtig, dass wir Spender finden, die uns regelmäßig unterstützen. Wir nennen Sie Paten der Stiftung, die bereit sind, uns in regelmäßigen Abständen (z.B. monatlich oder vierteljährlich) bestimmteBeträge zukommen lassen. Im Gegenzug erhalten diese Paten von uns eine Patenschaftsurkunde, die sie dann in ihren Geschäftsräumen oder Praxen werbewirksam aufhängen können, so dass ihre Kunden, Klienten, Mandanten oder Patienten sehen können, dass sie Förderer der Stiftung sind. Natürlich freuen wir uns auch über Privatpersonen, die eine Patenschaft übernehmen. Als Dank erhalten sie ebenfalls die Patenschaftsurkunde. Selbstverständlich erhalten alle Paten nach Ablauf eines Kalenderjahres eine Spendenbescheinigung. Ihre Erklärung zur Übernahme einer Patenschaft konnen Sie hier aufrufen und der Stiftung ausgefüllt und unterschrieben zuleiten. |
Nachlass stiften
Mit dem Testament Gutes tun Etwas hinterlassen, etwas Gutes noch über die eigene Lebenszeit hinaus tun – das können Sie durch eine Testamentsspende bewirken. Durch eine testamentarische Verfügung können Sie unsere Stiftung bedenken und somit das Stiftungsvermögen vergrößern. Damit haben Sie die Sicherheit, dass die vererbten Vermögenswerte dauerhaft einem guten Zweck dienen und somit die Möglichkeit, über das eigene Leben hinaus Zukunft zu gestalten. Sofern Sie dazu Fragen haben, wenden Sie gern an uns. Das folgende Video (Youtube) mag gern als Anregung dienen.
Kondolenzspende Bei Bestattungen/ Begräbnissen gibt es für Hinterbliebene die Möglichkeit, sich für eine Kondolenzsspende zu entscheiden und auf Blumen und Kränze zu verzichten.Häufig wird es als tröstlich empfunden, wenn im Andenken an den verstorbenen Menschen noch einmal gemeinschaftlich Gutes getan wird. mehr...
|
Spende verschenken
Spende verschenken ist die Geschenkalternative für Menschen, die schon alles haben und für die es schwer ist, ein passendes Geschenk zu finden. Ein Geldbetrag, der ein Anliegen des Beschenkten unterstützt, wird die beschenkte Person glücklich machen. Dabei wird jeder Cent zu 100% für das angegebene Projekt verwandt.
Für welche Projekte der Stiftung kann gespendet werden: |
|
|
|
Und so funktioniert's: |
|
|
|
|
|
|
Spenden statt Geschenke
Ihr nächster Geburtstag steht an? Sie feiern bald ein Firmenjubiläum? Eine Hochzeit oder einen anderen Anlass? Und eigentlich haben Sie schon alles? Dann ist die „Anlass-Spende“ das Richtige für Sie: Feiern und spenden Sie. Wenn Sie in den Kapitalstock spenden, bleibt ihr Geld erhalten und wirkt über lange Zeit weiter. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Anlass-Spende zu tätigen: Sie sammeln während Ihrer Feier Spenden und überweisen den Gesamtbetrag an uns
oder Ihre Gäste überweisen direkt auf unser Spendenkonto
|
Spenden & Stiften
Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Spenden & Zustiftungen |
Die Ev.-luth. St. Laurentius Stiftung will ein lebendiges Gemeindeleben in der Kirchengemeinde unter dem Motto "...damit die Kirche im Dorf bleibt" fördern. Wir können dem Stiftungszweck aber nur in dem Maße nachkommen, wie der Stiftung Zustiftungen und/oder Spenden zufließen. Aber auch durch Ihre Mitarbeit können Sie sich einbringen und Ihren Beitrag leisten.
Wir sammeln Ihre Zuwendungen auf diesen Konten: Empfänger: Kirchenamt Hildesheim Konto bei: Sparkasse Hildesheim Goslar Peine BIC: NOLADE21HIK IBAN: DE95 2595 0130 0083 8290 41 Verw.-Zweck: Zustiftung Ev.-luth. St. Laurentius Stiftung oder Empfänger: Kirchenamt Hildesheim Konto bei: Hannoversche Volksbank eG BIC: VOHADE2H IBAN: DE13 2519 0001 1332 5582 00 Verw.-Zweck: Zustiftung Ev.-luth. St. Laurentius Stiftung Zuwendungen an die Stiftung sind bevorzugt steuerlich absetzbar. Nach Eingang Ihrer Zuwendung erhalten Sie von uns ein Dankschreiben, dem bei Beträgen über 300,00 EUR oder auf besonderen Wunsch die Zuwendungsbescheinigung beigefügt ist. Für Beträge bis 300,00 EUR genügt der Kontoauszug Ihres Kreditinstituts als Nachweis.
|
|
Patenschaft | ||
Spende verschenken | ||
Nachlass stiften | ||
Spenden statt Geschenke | ||